Die Wettkampfsaison ist für den SC Halver endgültig beendet.
Ein Teil wurde für den Schießclub Halver schon im April beendet, da die letzten Rundenwettkämpfe schon zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wurden. Der Schießclub Halver war mit insgesamt vier Mannschaften in den Disziplinen Luftgewehr aufgelegt, Luftgewehr freihand und Luftpistole freihand beteiligt. Dabei konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
In der 1. Kreisklasse belegte der SC einen guten dritten Platz unter 12 Mannschaften hinter Meinerzhagen I und Nachrodt-Wiblingwerde, aber noch vor Meinerzhagen II. Der Unterschied zwischen dem ersten und vierten Platz betrug gerade einmal 16 Ringe, von 5351 Ringen bis 5335 Ringen. Bei den Rundenwettkämpfen besteht jede Mannschaft aus drei Schützinnen bzw. Schützen. In der Einzelwertung konnte Heidi Viebahn ihre Spitzenposition aus dem letzten Jahr verteidigen. Mit 1795 Ringen lag sie 5 Ringe vor Ina Nübold aus Meinerzhagen und 6 Ringe vor Michaela Gebauer aus Herscheid. Wie man sieht, spielten die Damen eine herausragende Rolle. Eine bessere Aussagekraft besitzen hier eigentlich die Durchschnittsringzahlen, da schonmal eine Schützin oder ein Schütze am Wettkampfabend verhindert ist. Aber auch hier führt Heide Viebahn die Rangliste mit 299,2 Ringen an, hier folgte auf dem zweiten Platz Rainer Nettlenbusch mit 298,4 Ringen vor Ina Nübold mit 298,3 und Michaela Gebauer mit 298,3 Ringen.
Die zweite Mannschaft des SC Halver musste in dieser Saison in der 2. Kreisklasse antreten, da sie durch viel Pech beim letzten Durchgang in der vorigen Saison nur den vorletzten Platz belegt hatten. In der nächsten Saison dürfen sie aber wieder in der 1. Klasse starten, da sie mit 5280 Ringen mit 58 Ringen Vorsprung souverän den ersten Platz belegten. Wenn man die Durchschnittsringzahlen zugrunde legt, lagen fünf Halveraner an der Spitze. Die besten Ergebnisse erzielten Claus-Peter Manke, Manfred Weber und Karl-Hermann Lausberg.
Ein sehr gutes Ergebnis erreichten die Pistolenschützen. Mit Nico Naujoks an der Spitze, Steffen Bux, Hans Maslow und Jan Hansen wurden sie klarer Sieger mit über 100 Ringen Vorsprung. Herausragender Schütze war Nico Naujoks mit 2250 Ringen, das entspricht einem Schnitt von 375 Ringen pro Wettkampf. Im letzten Rundenwettkampf konnte er eine persönliche Bestleistung von 383 Ringen erzielen. Leider fällt Steffen Bux in der nächsten Saison berufsbedingt aus.
Als letzte Mannschaft bleibt noch die der Luftgewehr Freihandschützen und -schützinnen. Leider haben an diesem Wettbewerb nur fünf Mannschaften teilgenommen, so dass nur fünf Wettkämpfe ausgetragen werden konnten. Der SC Halver hat hier den vierten Platz belegt. Ein für die Mannschaft gutes Ergebnis, da zum Teil völlig unerfahrene Schützen eingesetzt wurden. Mit Kai Plischke und Erik Kaltefleiter konnten nur zwei etwas erfahrenere Schützen eingesetzt werden. Aber nur so können auch die Unerfahrenen Erfahrung sammeln.
Bericht zur bisherigen Saison
Wie in den letzten Jahren, hat bzw. wird der Schießclub Halver auch in diesem Jahr an verschiedenen, auch höherklassigen Wettkämpfen teilnehmen . Über Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften geht es dann auch für einzelne Schützinnen und Schützen zur Deutschen Meisterschaften nach Dortmund.
Dazu hat Halver vier Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen auf Kreisebene und eine Mannschaft zu Ligawettkämpfen auf Bezirksebene gemeldet. Die Rundenwettkämpfe der Saison 2024/25 sind gerade beendet, während die Ligawettkämpfe in der Bezirksklasse noch bis Ende Juli andauern. Der Schießclub Halver war mit insgesamt drei Mannschaften in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt und einer Mannschaft bei Luftgewehr freihand beteiligt. Dabei konnten teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Eine Luftpistolenmannschaft konnte leider nicht gemeldet werden.
In der 1. Kreisklasse konnte SC Halver 1 den vierten Platz mit 5338 (bei 5400 möglichen) Ringen belegen, während SC Halver 2 mit 5297 Ringen mit Platz 7 vorlieb nehmen musste. Insgesamt waren in der Klasse 12 Mannschaften am Start. In der Einzelwertung konnte Heidi Viebahn ihren Erfolg vom letzten Jahr leider nicht nicht wiederholen, da im letzten Schießen durch gesundheitliche Probleme nur 291 Ringe verbucht wurden. So blieb in der Gesamtwertung nur ein geteilter fünfter Platz zusammen mit Frank Hasenclever mit durchschnittlich erzielten 298 Ringen übrig. Die übrigen Schützen lagen alle im guten Mittelfeld mit 293 bis 295 Ringen. Sieger in der Klasse wurde KKSV Meinerzhagen 2 mit einem Ring Vorsprung vor KKSV 1 und weitere 2 Ringe zurück lagen die Sportschützen Herscheid 1 auf dem dritten Rang. SC Halver 3 wurde in der 2. Kreisklasse durch ein starkes letztes Schießergebnis noch zweiter, so dass diese Mannschaft in der nächsten Saison auch in der 1. Kreisklasse schießt.
Bei den Freihandschützen wurde unter 5 Mannschaften der vierte Platz erreicht. Leider waren immer wieder Schützen durch Ausbildung, Schichtdienst und anderweitige Verpflichtungen verhindert, sodass immer wieder gewechselt werden musste. Meister wurde hier die Mannschaft aus Herscheid mit fast 200 Ringen Vorsprung.
In der Bezirksliga hat die Hälfte der Wettkämpfe stattgefunden. Es geht spannend zu. Bei bisher 10 Begenungen wurde siebenmal das Ergebnis 3:2 erzielt. Hier wird anders gewertet als bei den Rundenwettkämpfen. Es schießen immer zwei Schützen gegeneinander und das Ergebnis wird wie beim etwa beim Fussball gewertet. Beim Unentschieden gibt es Stechschüsse bis ein Sieger feststeht. Der SC Halver hat das erste Schießen mit 3:2 gegen BSV Frönsberg gewonnen und den zweiten Wettkampf mit 2:3 verloren. Eine verunglückte 8 im allerletzten Schuss hat die Niederlage besiegelt. Jetzt warten alle gespannt auf die nächsten vier Wettkämpfe, ob das Ergebnis der letzten beiden Jahre noch wiederholt werden kann. Da wurde der SC Halver jeweils zweiter.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.