Wie in den letzten Jahren, hat bzw. wird der Schießclub Halver auch in diesem Jahr an verschiedenen, auch höherklassigen Wettkämpfen teilnehmen . Über Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften geht es dann auch für einzelne Schützinnen und Schützen zur Deutschen Meisterschaften nach Dortmund.
Dazu hat Halver vier Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen auf Kreisebene und eine Mannschaft zu Ligawettkämpfen auf Bezirksebene gemeldet. Die Rundenwettkämpfe der Saison 2024/25 sind gerade beendet, während die Ligawettkämpfe in der Bezirksklasse noch bis Ende Juli andauern. Der Schießclub Halver war mit insgesamt drei Mannschaften in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt und einer Mannschaft bei Luftgewehr freihand beteiligt. Dabei konnten teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Eine Luftpistolenmannschaft konnte leider nicht gemeldet werden.
In der 1. Kreisklasse konnte SC Halver 1 den vierten Platz mit 5338 (bei 5400 möglichen) Ringen belegen, während SC Halver 2 mit 5297 Ringen mit Platz 7 vorlieb nehmen musste. Insgesamt waren in der Klasse 12 Mannschaften am Start. In der Einzelwertung konnte Heidi Viebahn ihren Erfolg vom letzten Jahr leider nicht nicht wiederholen, da im letzten Schießen durch gesundheitliche Probleme nur 291 Ringe verbucht wurden. So blieb in der Gesamtwertung nur ein geteilter fünfter Platz zusammen mit Frank Hasenclever mit durchschnittlich erzielten 298 Ringen übrig. Die übrigen Schützen lagen alle im guten Mittelfeld mit 293 bis 295 Ringen. Sieger in der Klasse wurde KKSV Meinerzhagen 2 mit einem Ring Vorsprung vor KKSV 1 und weitere 2 Ringe zurück lagen die Sportschützen Herscheid 1 auf dem dritten Rang. SC Halver 3 wurde in der 2. Kreisklasse durch ein starkes letztes Schießergebnis noch zweiter, so dass diese Mannschaft in der nächsten Saison auch in der 1. Kreisklasse schießt.
Bei den Freihandschützen wurde unter 5 Mannschaften der vierte Platz erreicht. Leider waren immer wieder Schützen durch Ausbildung, Schichtdienst und anderweitige Verpflichtungen verhindert, sodass immer wieder gewechselt werden musste. Meister wurde hier die Mannschaft aus Herscheid mit fast 200 Ringen Vorsprung.
In der Bezirksliga hat die Hälfte der Wettkämpfe stattgefunden. Es geht spannend zu. Bei bisher 10 Begenungen wurde siebenmal das Ergebnis 3:2 erzielt. Hier wird anders gewertet als bei den Rundenwettkämpfen. Es schießen immer zwei Schützen gegeneinander und das Ergebnis wird wie beim etwa beim Fussball gewertet. Beim Unentschieden gibt es Stechschüsse bis ein Sieger feststeht. Der SC Halver hat das erste Schießen mit 3:2 gegen BSV Frönsberg gewonnen und den zweiten Wettkampf mit 2:3 verloren. Eine verunglückte 8 im allerletzten Schuss hat die Niederlage besiegelt. Jetzt warten alle gespannt auf die nächsten vier Wettkämpfe, ob das Ergebnis der letzten beiden Jahre noch wiederholt werden kann. Da wurde der SC Halver jeweils zweiter.